• Start
  • Rügener Fackellauf
  • Baaber Heidelauf
  • Termine
    • Offizielle Termine/Wettkämpfe
  • Das Team
    • Sponsoren
    • Satzung
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Resultate
    • Ergebnisse 2025
    • Ergebnisse 2024
    • Ergebnisse 2023
    • Ergebnisse 2022
    • Ergebnisse 2020
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
    • Ergebnisse 2008
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Laufteam Rügen e.V.
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Lebkuchenrezept
12 Dez2019

Lebkuchenrezept

Verfasst von Uta Donner.

Für alle, die am Nonnensee den herrlichen Lebkuchen aus Neubrandenburg auch unwiederstehlich fanden, ist hier das Rezept:

Zutaten (normale Variante):

2 Tassen Mehl
1 Tasse Zucker
1 Tasse Milch
1 Glas Pflaumenmus
3/4 Tasse Öl
2 Eier
2 Tütchen Natron
geriebene Zitronenschale
Lebkuchengewürz
Kuvertüre

Zubereitung (Nonnenseevariante):

Das Nonnenseelaufrezept in der Reihenfolge wie es der Bäcker - immer schön umrühren - in die Schüssel gab:

2 Tassen Mehl
1/2 Päckchen Vanillezucker (weil es von früheren Untaten noch offen im Schrank stand)
1 1/2 Päckchen Backpulver
Lebkuchengewürz
Geriebene Orangenschale von einer großen Orange
1 Tasse Milch
1 Glas Schwarze Johannisbeerkonfitüre (eingefangene Sommer/Sonne:-))
3/4 Tasse Öl
4 Eier (aufgrund fleißiger Hühner)
mit 6-7 Esslöffeln purem Kakao (Farbe und Geschmack) und Haferflocken (damit wird er ein wenig vollwertiger) wurde alles abgerundet.

Alles auf ein Backblech geben, dann backen - ca. 30 min bei 180 Grad Celsius (oder so lange Euer Herd eben braucht).

Zum Finale Kuvertüre (mit oder ohne Verzierungen).

Anmerkungen (des Bäckers):

- je nach Konsistenz des Teiges gebe ich dann meist noch Festes (Haferflocken/Mehl) oder Flüssiges (z.B. ein Ei mehr) hinzu
- statt Johannisbeerkonfitüre kann man selbstvertändlich auch Brombeere, Himbeere, Blaubeere oder ähnliches nehmen. Lasst eurer Phantasie freien Lauf!
- falls man es etwas fluffiger haben möchte, immer lieber reines Natron statt Backpulver nehmen, es treibt einfach stärker und gibt mehr Porung

Gutes Gelingen!

Drucken

Das Laufteam Rügen e.V. als Veranstalter

  • Baaber Heidelauf - Karl-Heinz Bleßmann Gedenklauf
  • Rügener Fackellauf
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Realisierung Leipzig hört!
  • Start
  • Rügener Fackellauf
  • Baaber Heidelauf
  • Termine
    • Offizielle Termine/Wettkämpfe
  • Das Team
    • Sponsoren
    • Satzung
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Resultate
    • Ergebnisse 2025
    • Ergebnisse 2024
    • Ergebnisse 2023
    • Ergebnisse 2022
    • Ergebnisse 2020
    • Ergebnisse 2019
    • Ergebnisse 2018
    • Ergebnisse 2017
    • Ergebnisse 2016
    • Ergebnisse 2015
    • Ergebnisse 2014
    • Ergebnisse 2013
    • Ergebnisse 2012
    • Ergebnisse 2011
    • Ergebnisse 2010
    • Ergebnisse 2009
    • Ergebnisse 2008
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung